Interne Beratung: Der effiziente Weg zu nachhaltiger Entwicklung?!

Aus einer systemischen Perspektive auf Organisationen als lebendige, komplexe Systeme, entstehen Veränderungen nicht isoliert, sondern durch das Zusammenspiel von Akteuren, Prozessen und kulturellen Mustern. In diesem Zusammenhang spielt die interne Beratung eine Schlüsselrolle: Sie hilft dabei, die inneren Dynamiken der Organisation zu erkennen und nutzt diese als Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse, die von innen heraus gestaltet werden.

Die Besonderheiten der internen Beratung:

  • Vertrautheit mit der Organisation: Interne Beraterinnen und Berater sind mit den Strukturen, Prozessen und der Kultur ihrer Organisation bestens vertraut. Sie verstehen die sozialen Normen und informellen Netzwerke, die für den Erfolg von Veränderungsprozessen entscheidend sind.
  • Langfristige Begleitung von Veränderungsprozessen: Anders als externe Berater sind interne Beraterinnen nicht auf kurzfristige Interventionen angewiesen, sondern begleiten den Veränderungsprozess und die Organisation über einen längeren Zeitraum und über Projekt- und Abteilungsgrenzen hinweg, was zu einer tieferen Integration der Ergebnisse führt.
  • Nachhaltigkeit und Kostenaspekte: Interne Beratung spart langfristig Kosten, da keine externen Honorare anfallen. Zudem können interne Beraterinnen und Berater in die tägliche Arbeit integriert werden, was eine effiziente Ressourcennutzung ermöglicht.

Die Anforderungen an die interne Organisationsberatung sind gleichzeitig komplex und fordern eine differenzierte Betrachtung der eigenen Rolle, der Strukturen sowie der zwischenmenschlichen Dynamiken. Während externe Beraterinnen vor allem für ihre methodische Expertise und eine Außensicht geschätzt werden, liegt der Schlüssel zum Erfolg interner Beratung in der tiefen Integration in der Organisation und einem sensiblen Umgang mit ihren inneren Prozessen und Beziehungen. Interne Berater stehen vor der Herausforderung, ihre Expertise in einem Kontext einzubringen, in dem sie selbst Teil des Systems sind – eine Rolle, die sowohl Chancen als auch spezifische Anforderungen mit sich bringt.

Synergien nutzen

Die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Berater:innen bietet Organisationen eine wertvolle Möglichkeit, die Stärken beider Perspektiven zu vereinen. Die Kombination beider Beratungssettings kann eine nachhaltige Veränderung nicht nur ermöglichen, sondern wesentlich vorantreiben und effizient umsetzen.

Mehr erfahren über interne Beratung?

Interne systemische Organisationsberatung

Das Buch „Interne systemische Organisationsberatung“ plädiert für ein Verständnis der internen Beratung als eigenständiges Anwendungs- und Professionsfeld. Mit einem pragmatischen und realitätsnahen Ansatz richtet es sich an interne Berater:innen, die Unterstützung und Anregungen für ihre tägliche Arbeit suchen, sowie an alle, die das Anwendungsfeld der internen systemischen Beratung besser kennenlernen möchten.

Kostenloser Newsletter

Immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!