Nachhaltigkeit hat sich zu einem gesellschaftlichen und politischen Trend mit Sogwirkung entwickelt, dem sich Unternehmen heute nicht mehr entziehen können. Vor diesem Hintergrund stehen auch etablierte Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand. Sie müssen von Unternehmen, Investoren oder Banken hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit bewertet werden. Zeitgemäße Geschäftsmodelle sind profitabel, resilient gegenüber Entwicklungen im Unternehmensumfeld sowie nachhaltig in der gesamten Wertschöpfungskette. Transparenz hierüber fordert auch die CSRD.
Geschäftsmodelle konkretisieren die Strategie
Das Arbeiten mit Geschäftsmodellen ist ein wichtiger Schritt im Strategieprozess. Er unterstützt die Konkretisierung und Klärung der Strategie, da grundlegende Fragen zur Nutzenstiftung, Wertschöpfungsarchitektur und zum Erfolgsmodell beantwortet werden. Im Geschäftsmodell kommt zum Ausdruck, welche Werte bzw. Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden und weiteren Stakeholdern bietet, wie diese Werte geschaffen sowie vermittelt werden und welche Auswirkungen für Mensch und Umwelt dies hat, und wie das Unternehmen und die Gesellschaft davon profitieren.
Wie zukunftsfähig ist Ihr Geschäftsmodell?
Nicht jedes etablierte Geschäftsmodell kann nachhaltig und nicht jedes ökologisch und sozial wertstiftende Geschäftsmodell kann wirtschaftlich gemacht werden. Etablierte Unternehmen laufen Gefahr, Chancen zu verpassen und im schlimmsten Fall ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, wenn sie die Veränderungsgeschwindigkeit und den Handlungsdruck in ihrem Umfeld verkennen. Eine systematische Bewertung der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells bezogen auf unterschiedliche Zeithorizonte und Dimensionen schafft Klarheit über die Ausgangssituation und mögliche Handlungsfelder. Wie schnell und wie stark müssen Sie Ihr Geschäft verändern?
Innovative Geschäftsmodelle systematisch gestalten
Geschäftsmodellinnovation ist ein wichtiger Hebel für die strategische Weiterentwicklung eines Unternehmens und gilt heute als Königsdisziplin des Innovationsmanagements. Die eigene Erfolgslogik wird kritisch hinterfragt und weiterentwickelt. Mit Hilfe von Prinzipien und Ansätzen nachhaltiger Geschäftsmodelle kann der Dreiklang aus wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung systematisch gestaltet werden. Ziel ist die intelligente Verknüpfung dieser drei Dimensionen zu einem überzeugenden Erfolgsmodell für die Zukunft.
Geschäftsmodellmuster als Innovationstreiber
Über 90% der Geschäftsmodellinnovationen basieren auf bekannten Elementen und Erfolgsmechanismen bereits existierender Geschäftsmodelle. Solche „Muster“ unterstützen die Ideenfindung und liefern wertvolle Impulse für die Gestaltung des eigenen Geschäfts. Nachhaltige Geschäftsmodellmuster inspirieren zu neuen Denkansätzen für eine Wertschöpfungslogik auch außerhalb der gewohnten Erfolgsmechanismen. Unternehmen können dieses Vorgehen im Rahmen ihrer CSRD-Umsetzung für die Erarbeitung von Transformationspfaden nutzen.
Mehr erfahren?
Lesen Sie weitere Beiträge des Autors:
Strategische Nachhaltigkeit: Wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen
Strategie x Nachhaltigkeit: Wie Sie zu einer nachhaltigen Strategie kommen
Das Buch „Toolbox Strategie und Nachhaltigkeit“ schärft das Situationsbewusstsein und liefert strategische Denkansätze und Managementmethoden für die Verknüpfung von wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung. Es präsentiert eine Auswahl an bewährten, weiterentwickelten und neuen Strategietools, die in einem logischen Gesamtzusammenhang stehen. Eine Fallstudie von VAUDE, dem Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 und 2015, beschreibt ein reales Unternehmensbeispiel für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.